Kesseböhmer Ergonomietechnik, Weilheim/Teck, hat die Montage seines Steh-Sitz-Arbeitsplatzes „TM Q70“ vereinfacht und damit gleichzeitig ein preislich attraktives Produkt geschaffen. Eine Person kann den elektrisch höhenverstellbaren Tisch nahezu werkzeuglos und allein aufbauen. Beim so genannten „OH“-Prinzip wird zunächst der Plattenrahmen auf der Tischplatte befestigt. Das lässt sich bereits im Werk erledigen.
Das „OH“ steht für „overhead“ und bedeutet, dass die Tischplatte zunächst auf dem Kopf liegt und der Monteur den steckbaren Plattenrahmen bequem daran befestigen kann. Der Rahmen nimmt dann die Säulen formschlüssig auf und hält sie in Position. Damit sind beide Hände frei, um nun erst die Säulen seitlich und anschließend die Fußausleger zu verschrauben.
So lässt sich das neue Gestell schneller und einfacher an der Tischplatte montieren als auf dem sonst üblichen Weg, bei dem zuerst das Gestell komplett zusammengebaut und anschließend am Stück mit der Platte verbunden wird. Dass sich die Säulen beim „OH“-Prinzip seitlich verschrauben lassen, hat den Vorteil, dass der Hersteller Plattenrahmen und Tischplatte bereits im Werk miteinander verbinden kann; der Aufbau vor Ort läuft dann schnell und effizient.
Mit dem „TM Q70 OH (electric)“ hat Kesseböhmer Ergonomietechnik seine „TM Q70“-Linie konsequent weiterentwickelt. Das neue Tischgestell bietet alle Vorteile eines modernen Steh-Sitz-Arbeitsplatzes; in Weiß, Silber oder Schwarz trägt es ein Gewicht von bis zu 80 Kilogramm. Der innenliegende Motor fährt die Tischplatte in einer Geschwindigkeit von 45 mm/Sekunde von 650 bis zu 1.250 mm hoch und auch wieder runter. Den Plattenrahmen gibt es in einer starren (1.400/1.600/1.800 mm Tischplattenlänge) und einer variablen (1.200 bis 1.800 mm Tischplattenlänge) Ausführung.
Das minimale Packvolumen des in drei Teile zerlegten Tischgestells optimiert den Transport und senkt die Lagerkosten. Das „OH“-Montageprinzip rundet das Produkt zu einer preislich attraktiven Investition ab.